Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Einmalkatheter, auch ISK-Katheter (ISK = intermettierender Selbstkatheterismus) genannt, sind in der Regel gebrauchsfertige Katheter, die durch die Harnröhre eingeführt werden, um eine Entleerung der Blase zu ermöglichen. Dies geschieht mit dem Katheter nur einmal, d.h. ohne erneute Wiederverwendung. Der Betroffene katheterisiert sich mit dem Einmalkatheter in der Regel selbst. Der Blasenkatheter kann sowohl ein Einmalkatheter sein als auch ein Dauerkatheter. Letzterer verbleibt über längere Zeit, in der Regel etwa einen Monat in der Harnröhre. Der Dauerkatheter wird vorwiegend bei pflegebedürftigen Menschen verwendet, die nicht in der Lage sind das Katheterisieren selbstständig durchzuführen.
Bei welchen Erkrankungen kommt ein Einmalkatheter zum Einsatz?
Die Ursachen für Blasenentleerungsstörungen sind sehr vielfältig. Es gibt Gründe, die in einer Schädigung der Nerven liegen. Es handelt sich dann um neurogene Blasenentleerungsstörungen. Sie können auftreten bei:
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Demenzen
Schlaganfall
Querschnittslähmung und Rückenmarksverletzungen
Des Weiteren kommen Erkrankungen des Harnapparates, wie:
Harnwegsinfekte
Tumoren in der Harnröhre oder der Harnblase
Vergrößerung der Prostata
und weitere Gründe, z.B. als Nebenwirkung bestimmter Medikamenteneinnahmen, in Betracht.
Die Auswahl des richtigen Einmalkatheters
Welche Katheter-Größe ist soll ich wählen?
Es gibt zwei wichtige Größen, die es bei Kathetern zu beachten gilt: die Länge und der Durchmesser. Die Länge ergibt sich meist schon daraus, ob der Katheter für Frauen, Männer oder Kinder und Jugendliche eingesetzt wird. Die übliche Länge bei Kathetern für Frauen sind 20 cm, für Männer 40 cm. Kinder und Jugendliche nutzen Katheter im Bereich von 20 cm bis 40 cm, je nachdem ob Jungen oder Mädchen katheterisiert werden und in welcher Lebensphase sie sich befinden.
Der Durchmesser des Katheters wird in Charrière gemessen. Ein Charrière entspricht einem Drittel Millimeter. Üblicherweise sind ISK-Katheter in den Größen CH 10 bis CH 16 erhältlich. Welche Größe die richtige ist, bestimmt in der Regel der Urologe durch Messung des Harnröhrendurchmessers. Kleinere Durchmesser sind einfacher einzuführen, aber verlangen etwas mehr Zeit für den Urinabfluss aus der Harnblase. Die meisten Erwachsenen kommen gut mit der Größe CH12 zurecht. Hier ist Ausprobieren wichtig, um die für sich richtige Größe zu ermitteln. Dazu bieten wir bei vielen Produkten kostenlose Muster an.
Soll ich einen gebrauchsfertigen und gebrauchsunfertigen Einmalkatheter kaufen?
Der Unterschied zwischen gebrauchsfertigen und gebrauchsunfertigen Kathetern besteht darin, dass der gebrauchsfertige Einmalkatheter zum sofortigen Gebrauch bereits mit einem Gleitgel beschichtet oder dies der sterilen Verpackung beigelegt wurde. Bei Kathetern mit einer hydrophilen Beschichtung ist zur Aktivierung der Gleitschicht eine sterile NaCl 0,9%-Lösung bereits in der sterilen Verpackung beigefügt. Bei nicht gebrauchsfertigen wird das Gleitgel separat geliefert und muss durch den Benutzer auf den Katheter gebracht werden.
Normalerweise ist der gebrauchsfertigen Variante der Vorzug zu geben, da die notwendige Vorbereitung des Kathters se Katheter sich deutlich komfortabler nutzen lassen. Wenn Sie noch nicht sicher sind, welchen Katheter Sie verwenden sollen, können Sie gerne auch unseren Produktberater ausprobieren.
Die richtige Anwendung
Mit Hilfe des Einmalkatheters ist die Entleerung der Blase sicher und selbständig möglich, auch wenn dies auf natürlichem Wege nicht mehr funktioniert. Dies ist sowohl in der häuslichen Umgebung, als auch unterwegs oder am Arbeitsplatz möglich. Damit ist eine normale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben uneingeschränkt möglich.
Einmalkatheter sind einfach und sicher in der Anwendung. Durch hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung kommt es in der Regel zu keinen Schmerzen bzw. Schädigungen der Harnwege. Bei allen modernen Modellen sind die Katheteraugen gelasert. Dies entfernt Haken und Kanten, die beim Herstellungsprozess entstehen. Der Katheterkopf wird dadurch glatt und kann problemlos eingeführt werden. Dennoch ist darauf zu achten, dass der Katheter stets vorsichtig eingeführt wird. Wichtig dabei ist immer, dass der Katheter bis in die Harnblase eingeführt wird. Erst dann kann der Urin ablaufen. Er wird solange durch die Harnröhre vorgeschoben, bis der Urin abläuft. Dadurch vermeidet man Verletzungen und Schmerzen in der Harnblasse. Wenn kein Urin mehr läuft, zieht man den Einmalkathter ein Stück zurück, um Harn, der sich unten in der Harnblase gesammelt hat, abzuleiten. Nach der vollständigen Entleerung wird der Katheter entfernt und über den Restmüll entsorgt.
Was ist bei den verschiedenen Modellen zu beachten?
Neben der Funktionalität ist heute auch das Design wichtig. In den letzten Jahren wurden Einmalkatheter als Kompaktkatheter entwickelt, die nicht wie „typische Blasenkatheter“ aussehen und für absolute Diskretion sorgen. So gibt es Modelle, die eher an ein Kosmetik- als ein Medizinprodukt erinnern.
Einige Modelle verfügen über einen direkt am Katheter angeschlossenen Auffangbeutel in dem der Urin gesammelt werden kann und damit besonders praktisch für unterwegs ist. Bei allen anderen können grundsätzlich verschiedene Urinbeutel angeschlossen werden. Eine Entleerung direkt in die Toilette ist aber auch möglich.
Einmalkatheter und Blasenkatheter
Was ist der Unterschied?
Einmalkatheter, auch ISK-Katheter (ISK = intermettierender Selbstkatheterismus) genannt, sind in der... mehr erfahren »
Zuletzt angesehen
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Persönlicher Termin:
Merkt sich die Einstellung das der seitliche Teaser geschlossen wurde.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal
PayPal
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Tag Manager
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.